Pressemitteilung vom 12.03.24
2. Vereinstag in Miesbach gibt neue Impulse für die Vereinsarbeit
Zahlreiche Ehrenamtliche aus dem ganzen Landkreis kamen am 9. März 2024 zum Vereinstag des Netzwerk Ehrenamt nach Miesbach ins Bunte Haus der evang.-luth. Kirchengemeinde. Landrat Olaf von Löwis, hielt als Schirmherr der Veranstaltung die Eröffnungsrede und war begeistert von der großen Zahl der Teilnehmenden: „Das ehrenamtliche Engagement im Landkreis ist eine wichtige Stütze für unsere Gesellschaft und ich bin sehr dankbar für Ihre Arbeit.“
Rund 40 Teilnehmer*innen holten sich in den Workshops am Vormittag Tipps und Ideen von den Experten aus den Bereichen Freiwilligenmanagement, Social Media und Vereinsrecht. Am Nachmittag nutzen die Ehrenamtlichen die Zeit für den Austausch über Vereinsthemen und für die Vernetzung untereinander. Eines zeigten die angeregten Diskussionen ganz deutlich: Das größte Problem der Vereine ist die Akquirierung von Nachwuchs. Deshalb wurde besonders der Workshop zum Thema Öffentlichkeitsarbeit über Social-Media-Kanäle nachgefragt. Hier konnte die Referentin Ann-Christin Vogler einige gute Tipps geben, wie man seinen Verein auch für die jüngere Klientel interessant macht.
Das Fazit am Ende war durchweg positiv. Die Teilnehmenden wünschten sich eine Wiederholung im nächsten Jahr und noch mehr Veranstaltungen zum Austausch zwischen den Vereinen im Landkreis Miesbach. Die Organisatorin des Netzwerk Ehrenamt Petra Winklmair freute sich über das positive Feedback, ebenso Julia Leisner, Mit-Organisatorin vom Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (LBE) Bayern. Weitere Veranstaltungen und Workshops für Vereine und Ehrenamtliche sind geplant.
Ansprechpartner:
Netzwerk Ehrenamt
Petra Winklmair: winklmair@nea-mb.de (0179-4583674)
Johanna Huber: huber@nea-mb.de (08025-8870)
Was ist ein Social Day im Rahmen des Corporate Volunteering?
Ein Social Day im Rahmen des Corporate Volunteering ist ein spezieller Tag, an dem Mitarbeitende eines Unternehmens gemeinsam für einen guten Zweck tätig werden. An diesem Tag verlassen sie ihre gewohnte Arbeitsumgebung, um in gemeinnützigen Einrichtungen oder Projekten aktiv mitzuhelfen. Ziel ist es, durch den Einsatz von Zeit, Engagement und oft auch handwerklichem Geschick, einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Solche Tage fördern nicht nur den Teamgeist und die Motivation innerhalb des Unternehmens, sondern tragen auch zur Stärkung der lokalen Gemeinschaft bei.
Pressemitteilung vom 12.03.24
2. Vereinstag in Miesbach gibt neue Impulse für die Vereinsarbeit
Zahlreiche Ehrenamtliche aus dem ganzen Landkreis kamen am 9. März 2024 zum Vereinstag des Netzwerk Ehrenamt nach Miesbach ins Bunte Haus der evang.-luth. Kirchengemeinde. Landrat Olaf von Löwis, hielt als Schirmherr der Veranstaltung die Eröffnungsrede und war begeistert von der großen Zahl der Teilnehmenden: „Das ehrenamtliche Engagement im Landkreis ist eine wichtige Stütze für unsere Gesellschaft und ich bin sehr dankbar für Ihre Arbeit.“
Rund 40 Teilnehmer*innen holten sich in den Workshops am Vormittag Tipps und Ideen von den Experten aus den Bereichen Freiwilligenmanagement, Social Media und Vereinsrecht. Am Nachmittag nutzen die Ehrenamtlichen die Zeit für den Austausch über Vereinsthemen und für die Vernetzung untereinander. Eines zeigten die angeregten Diskussionen ganz deutlich: Das größte Problem der Vereine ist die Akquirierung von Nachwuchs. Deshalb wurde besonders der Workshop zum Thema Öffentlichkeitsarbeit über Social-Media-Kanäle nachgefragt. Hier konnte die Referentin Ann-Christin Vogler einige gute Tipps geben, wie man seinen Verein auch für die jüngere Klientel interessant macht.
Das Fazit am Ende war durchweg positiv. Die Teilnehmenden wünschten sich eine Wiederholung im nächsten Jahr und noch mehr Veranstaltungen zum Austausch zwischen den Vereinen im Landkreis Miesbach. Die Organisatorin des Netzwerk Ehrenamt Petra Winklmair freute sich über das positive Feedback, ebenso Julia Leisner, Mit-Organisatorin vom Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (LBE) Bayern. Weitere Veranstaltungen und Workshops für Vereine und Ehrenamtliche sind geplant.
Ansprechpartner:
Netzwerk Ehrenamt
Petra Winklmair: winklmair@nea-mb.de (0179-4583674)
Johanna Huber: huber@nea-mb.de (08025-8870)
Social Days im Landkreis Miesbach 2024
Social Day der Firma Work Microwave und dem Montessori Kinderhaus in Holzkirchen
Im Mai 2024 konnten wir erfolgreich eine Zusammenarbeit zwischen der Firma Work Microwave und dem Montessori Kinderhaus in Holzkirchen-Föching vermitteln. Im Rahmen dieses Social Days brachte ein Team der Personalabteilung von Work Microwave den Garten des Montessori Kinderhauses auf Vordermann. Es wurde gejätet, umgegraben, zugeschnitten und neu gepflanzt. Die Aktion war nicht nur ein voller Erfolg für das Montessori Kinderhaus, das sich nun über eine ansehnliche Gartenlandschaft freut, sondern auch für die Mitarbeitenden von Work Microwave, die durch ihre gemeinsame Arbeit den Teamgeist stärken konnten und dabei noch eine Menge Spaß hatten.
Pressemitteilung vom 12.03.24
2. Vereinstag in Miesbach gibt neue Impulse für die Vereinsarbeit
Zahlreiche Ehrenamtliche aus dem ganzen Landkreis kamen am 9. März 2024 zum Vereinstag des Netzwerk Ehrenamt nach Miesbach ins Bunte Haus der evang.-luth. Kirchengemeinde. Landrat Olaf von Löwis, hielt als Schirmherr der Veranstaltung die Eröffnungsrede und war begeistert von der großen Zahl der Teilnehmenden: „Das ehrenamtliche Engagement im Landkreis ist eine wichtige Stütze für unsere Gesellschaft und ich bin sehr dankbar für Ihre Arbeit.“
Rund 40 Teilnehmer*innen holten sich in den Workshops am Vormittag Tipps und Ideen von den Experten aus den Bereichen Freiwilligenmanagement, Social Media und Vereinsrecht. Am Nachmittag nutzen die Ehrenamtlichen die Zeit für den Austausch über Vereinsthemen und für die Vernetzung untereinander. Eines zeigten die angeregten Diskussionen ganz deutlich: Das größte Problem der Vereine ist die Akquirierung von Nachwuchs. Deshalb wurde besonders der Workshop zum Thema Öffentlichkeitsarbeit über Social-Media-Kanäle nachgefragt. Hier konnte die Referentin Ann-Christin Vogler einige gute Tipps geben, wie man seinen Verein auch für die jüngere Klientel interessant macht.
Das Fazit am Ende war durchweg positiv. Die Teilnehmenden wünschten sich eine Wiederholung im nächsten Jahr und noch mehr Veranstaltungen zum Austausch zwischen den Vereinen im Landkreis Miesbach. Die Organisatorin des Netzwerk Ehrenamt Petra Winklmair freute sich über das positive Feedback, ebenso Julia Leisner, Mit-Organisatorin vom Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (LBE) Bayern. Weitere Veranstaltungen und Workshops für Vereine und Ehrenamtliche sind geplant.
Ansprechpartner:
Netzwerk Ehrenamt
Petra Winklmair: winklmair@nea-mb.de (0179-4583674)
Johanna Huber: huber@nea-mb.de (08025-8870)
Social Day der Firma Salesforce bei der Caritas in Miesbach
Ein weiterer erfolgreicher Social Day fand im Juli 2024 statt, als Sven Stieldorf von der Firma Salesforce und sein engagiertes Team die Caritas in Miesbach tatkräftig unterstützten. Gemeinsam schafften sie es, zwei Besprechungsräume und vier Wandtafeln in kürzester Zeit mit einem frischen Anstrich zu versehen. Diese gemeinsame Aktion hat nicht nur die Räumlichkeiten der Caritas bereichert, sondern auch das Team-Wochenende, das die Mitarbeitenden von Salesforce am Tegernsee verbracht haben.
gefördert durch


in Kooperation mit
unterstützt durch
